Die höchsten Berge der Welt

In den Top 22 der höchsten Berge liegen alle Plätze in den Gebirgen Zentral- und Südasiens, sowie dem westlichen China. Würde man die Rangliste weiterführen, so käme erst an 130ster Stelle ein Berg in einer anderen Region: Der Aconcagua in den argentinischen Anden mit 6962 Metern Höhe.
Platz | Berg | Höhe | Gebirge | Region |
---|---|---|---|---|
1 | Mount Everest | 8.848 m | Himalaya | Nepal, China |
2 | Godwin Austen (K2) | 8.611 m | Karakorum | Pakistan, China |
3 | Kangchenjunga | 8.586 m | Himalaya | Indien, Nepal |
4 | Lhotse | 8.516 m | Himalaya | Nepal, China |
5 | Makalu | 8.485 m | Himalaya | Nepal, China |
6 | Cho Oyu | 8.188 m | Himalaya | Nepal, China |
7 | Dhaulagiri I | 8.167 m | Himalaya | Nepal |
8 | Manaslu | 8.163 m | Himalaya | Nepal |
9 | Nanga Parbat | 8.126 m | Himalaya | Pakistan |
10 | Annapurna I | 8.091 m | Himalaya | Nepal |
11 | Gasherbrum I (K5) | 8.080 m | Karakorum | Pakistan, China |
12 | Broad Peak (K3) | 8.051 m | Karakorum | Pakistan, China |
13 | Gasherbrum II (K4) | 8.035 m | Karakorum | Pakistan, China |
14 | Shishapangma / Gosainthan | 8.027 m | Himalaya | China |
15 | Gyachung Kang | 7.952 m | Himalaya | Nepal, China |
16 | Gasherbrum III | 7.946 m | Karakorum | Pakistan, China |
17 | Annapurna II | 7.937 m | Himalaya | Nepal |
18 | Gasherbrum IV | 7.932 m | Karakorum | Pakistan |
19 | Himalchuli | 7.893 m | Himalaya | Nepal |
20 | Distaghil Sar | 7.884 m | Karakorum | Pakistan |
21 | Ngadi Chuli | 7.871 m | Himalaya | Nepal |
22 | Nuptse | 7.864 m | Himalaya | Nepal |
Das Himalaya-Gebirge
Das Himalaya-Gebirge ist in seiner Ausdehnung rund 3000 km lang und bis zu 350 km breit. Es reicht von Pakistan bis hin zu Myanmar. Entstanden ist es durch die tektonische Verschiebung der indischen Platte mit dem nördlich dazu gelegenen Eurasien vor 50 Millionen Jahren. Auch heute noch bewegt sich die indische Platte in Richtung Norden. Durch diese tektonischen Bewegungen entstehen zahlreiche Erdbeben und das Himalaya-Gebirge wächst um über 1 cm pro Jahr.
Das Karakorum-Gebirge
Tektinisch hängt auch das das in Zentralasien gelegene Karakorum-Gebirge mit dem Himalaya-Gebirge zusammen. Es liegt nordwestlich des Himalayas, ist aber mit 700 km Länge und maximal 150 km Breite deutlich kleiner. Dennoch befinden sich hier 63 eigenständige Berge von über 7000 Metern Höhe.
Namensbezeichnungen "K"
Viele große Berge erhalten einen nummerierten Namen in der Form K1, K2, usw. Der Buchstabe K steht hierbei für das Karakorum-Gebirge und die nachfolgende Nummer sollte ursprünglich die Rangliste der Höhe darstellen. Der mutmaßlich höchste Berg im Karakorum-Gebirge war 1856 der Masherbrum, weshalb er die internationale Bezeichnung "K1" bekam. Erst später stellte sich heraus, dass der Chhogori (besser bekannt als "Mount Godwin-Austen") erheblich höher war. Er bekam demnach die Bezeichnung K2. Auch der K4 und K5 sind eigentlich nicht in der richtigen Reihenfolge benannt worden.le, Foto: pixel.la/Albert(CC0)